Leserbrief zum Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung vom 08. Januar 2011, Seite 4 „Schulterklopfen im freien Fall“
FDP ohne Realität
Mag sich Westerwelle rhetorisch beim Drei Königstreffen der FDP intern etwas Luft verschafft haben. Mag sein, dass die „Möchte – gern – Nachfolger“ sich aktuell nicht trauen, den FDP Chef zu stürzen. All dies ändert nichts an der Tatsache, das diese Partei inhaltlich für mehr als 95 Prozent der deutschen Bevölkerung keine Angebote parat hat! Da nutzt auch die Angstmache vor linker Politik nichts, denn diese Phrase ist substanzlos! Der aktuelle Deutschland Trend der ARD sieht die FDP unter fünf Prozent der Wählergunst und das hat gute Gründe! Die FDP hat sich mittels trügerischer Wahlversprechen bei der Bundestagswahl 2009, eine nicht fundierte Zustimmung, von beinahe 15 Prozent der Wähler erschlichen. Die konkrete Politik der aktuellen Bundesregierung, unter FDP Beteiligung, hinterlässt ein Negativsaldo im Etat der meisten Bundesbürger. Wer die veränderten Rahmenbedingungen der Deutschen für 2011 aufmerksam studiert begreift, dass hier die Umverteilung "von Unten nach Oben" Programm ist. Ob das Thema Elterngeld, Rentenbeiträge für Hartz IV Empfänger oder die Gesundheitspolitik betrachtet wird. Alles in Allem, die Handschrift der FDP - Politik ist nur für eine kleine privilegierte Gruppe Grund für Beifallsbekundungen.
Die FDP scheint mir intern gelähmt und ungewillt, sich den Problemen unseres Landes und ihrer eigenen bürgerfernen Politik zu stellen. Das nenne ich realitätsfremd und verlogen! Aber Westerwelle scheint am Amt zu kleben und ich würde mich nicht wundern, wenn Guido W. nach Guttenberg und Merkel auch noch die Afghanistan Besucher – Karte zieht, um unentschlossene Wähler im Superwahljahr zu beeindrucken. Mein Fazit: Der FDP fehlt es an inhaltlicher Programmatik und führenden Köpfen. Nicht Guido Westerwelle allein ist das Problem der deutschen Liberalen! Die FDP - Politik wendet sich gegen die breite Mehrheit unserer Bevölkerung.
Anmerkung: an die Volksstimme ging ein auf ihren Artikel bezogener Leserbrief auf die "Reise" hier der gedruckte Leserbrief in Volksstimme .