|
|
Trümmer des Krematoriums III |
Mahnmaltafel in Birkenau |
Der weitere Verlauf des Rundganges streift den Teil, der in der Lagersprache "Canada" hieß. Hier wurden die persönlichen Dinge und Wertsachen der Häftlinge und Ermordeten gesammelt und der "Verwertung" durch die Nazis zugeführt. Geld, Schmuck andere Wertsachen, Kleidung, Geschirr, Koffer, kurz um, alles was die Menschen auf ihrem Weg nach Auschwitz bei sich hatten, sollte noch einen Erlös für Ihre Mörder bringen.
Nun kommen wir am Krematorium IV vorbei zum Platz vor dem Krematorium V. Hier stehen Bildsäulen mit Aufnahmen von diesem Platz im Jahr 1944. Ein Häftling des Sonderkommandos hat die Verbrennung von Menschen im Freien 1944 heimlich fotografiert. Die Leichen der vergasten und erschossenen Menschen wurden teilweise auf riesigen Scheiterhaufen im Freien verbrannt. Ein Foto zeigt das sich weibliche Häftlinge im freien auskleiden mussten, um dann in die Gaskammern getrieben zu werden. Wir reden nicht sonderlich viel während des Rundganges, der viel zu schnell an den Stätten des Grauens vorbeiführt. So schnell läßt sich millionenfaches Leid nicht gedanklich verarbeiten. hier geht es weiter