-
19.10. 2000 ich verlasse mit zwei Kollegen gegen 05:45 Uhr meine
Wohnung, Zugabfahrt Halle 06:03 Uhr, wir haben die letzte Nacht nach einer DPG -
Ehrungsveranstaltung im "Schad" bis gegen 2 Uhr geschwatzt,
-
09:00 Uhr startet die Fahrt ab Berlin Ostbahnhof - über Katowice dauert
bis zum Abend, ab Katowice geht es mit einer Art Regionalbahn ca. noch
eine Stunde bis nach Oswiecim-Auschwitz, unterwegs sieht man vereinzelt
Hakenkreuze an Wände geschmiert, hätte ich hier nicht vermutet,
aber Schmierfinken und arme Unwissende sind eben nicht nur auf dem Boden
meines Heimatlandes zu Hause - Ankunft Bahnhof Oswiecim, Empfang
durch den Kleinbus der Jugendbegegnungsstätte, Gepäck im Bus
und die Gruppe in ca. 15 min zu Fuß zur Schlafstätte, die Zimmer
werden bezogen - Abendessen und dann die Vorstellungsrunde
-
in der Vorstellungsrunde nehmen dann die bisherigen Reisebegleiter Gestalt
an. Ben, unser Betreuer im Haus, erläutert alles zur Begegnungsstätte und einiges zur Arbeit der Aktion
Sühnezeichen, durch die er hier her gekommen ist
-
in der Gruppe sind
auch ein paar recht junge Leute mit dabei, schön solche interessierten
und engagierten Leute in diesem Alter kennen zu lernen. Gedanken zum Grund der Teilnahme an der Reise
werden ausgetauscht und Carol und Tina erklären
unter anderem ".. das es eine Lücke aus der Schulbildung zu schließen
gilt....". Carol, geboren und aufgewachsen in der Vereinigten
Staaten lebt heute mit Ihrem Mann in Deutschland; die Nazizeit kennt Sie nur aus Hollywood-Filmen, später wird uns ein Überlebender
des KZ-Auschwitz, Herr Smolenz, seine Skepsis gegenüber diesen Verfilmungen
sehr deutlich erklären
-
eines wird klar, wir sind eine Gruppe die ziemlich bunt
durcheinandergewürfelt
ist, was aber dem Interesse am Thema auf keinen Fall negativ gegenüber
steht. Später werden noch Ora und Jens dazukommen und ich werde einmal
mehr meine schlechten Englischkenntnisse bereuen, denn in unserer internationalen
Gruppe sind Sprachkenntnisse hilfreich
-
bei unserer Ankunft war ich überrascht, das sich hinter Auschwitz eine
richtige Stadt verbirgt, ich hatte wohl in meinen Vorstellungen nur ein
einziges Lager erwartet und ganz vergessen, das in Oswiecim damals wie heute
Menschen leben
wie Du und ich
Infotips:
Aktion Sühnezeichen: http://www.asf-ev.de
Stadt Oswiecim-Auschwitz: http://www.oswiecim.pl
hier geht es weiter